SV Aufbau Parchim siegte bei Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften
Tischtennis - Seniorinnen Ü40 des SV Aufbau Parchim überraschte
Die 20. Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften fanden am 17./18. April 2010 in Mölln (Schleswig-Holstein) statt. Spielberechtigt waren die acht Landesmeister der Nordverbände. Die Vorrunde wurde in zwei Gruppen á 4 Mannschaften gespielt, wobei die Plätze 1 und 2 die Endrunde erreichten. Die Damen des SV Aufbau Parchim, als Vertreter Mecklenburg – Vorpommerns fuhren als Außenseiter zu diesem Turnier. Am Vorrundentag gab es gleich von Beginn an sehr spannende und enge Entscheidungen. Das Spielsystem besagt, dass die Mannschaft gewonnen hat, die zuerst drei Punkte hat. Parchim spielte im ersten Spiel gegen Fortuna Elmshorn, führte nach den beiden Einzeln 2:0 und verlor das Doppel und die beiden folgenden Einzel sehr knapp gegen „Fortuna“. Somit wurde mit einer 2:3 – Niederlage in das Turnier gestartet.
Im zweiten Spiel wurde dann überraschend hoch mit 3:0 gegen TSV Stahnsdorf (Brandenburg) gewonnen, was für den weiteren Turnierverlauf sehr wichtig war.Vor dem dritten Vorrundenspiel stand bereits fest, dass sie Parchimer Damen nur bei einem Sieg gegen den Niendorfer TSV (Hamburg) erreichen könnten, bei einer Niederlage dies mit in die Trostrunde nehmen würde und somit nur noch Platz 6 erreichen könnten.Dieses Spiel verlief dann auch wie ein Krimi und nach drei Stunden Kampf, Können und Zittern wurde im alles entscheidenden Einzel (5. Satz 11:8 für Parchim) der 3:2 – Sieg gegen die Hamburgerinnen gefeiert. Somit erreichten die Damen unter der Mitnahme des Ergebnisses gegen den TSV Stahnsdorf (3:0) als Gruppenerster die Endrunde.
(Foto: Die Norddeutscher Mannschaftsmeister mit (v.l). Antje Audörsch, Andrea Neumann, Odette Lübbe, Birgit Hiltscher) Dem zweiten Spieltag konnte gelassen entgegen gesehen werden, da Parchim gegen die Mannschaften aus Berlin und Niedersachsen nur als Außenseiter galt. So verwunderte es auch nicht, dass im ersten Endrundenspiel gegen den TTC Neukölln (Berlin) eine 2:3 – Niederlage herauskam. Vor dem letzten Spielen begannen alle Mannschaften bereits heftig zu rechnen, denn vor diesem Spiel hatten noch drei Teams Chancen auf den Titel. Die Parchimer Damen spielten gegen die bis dahin unbezwungenen Spielerinnen des TSV Holtum (Geest) aus Niedersachsen volles Risiko und gewannen letztendlich überraschend, aber verdient das Spiel mit 3:1. Somit hatten wieder drei Mannschaften der Endrunde ein Punkteverhältnis von 2:1. Die Parchimerinnen hatten hier das beste Spielverhältnis und wurden somit Sieger dieser Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften.Der Jubel im Parchimer Lager war Riesengroß. (Foto: der größte Erfolg des SV Aufbau Parchim im Mannschaftswettbewerb) Mit dem Norddeutschen Mannschaftsmeistertitel Ü40 qualifizierten sich die Damen – Mannschaft des SV Aufbau Parchim für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften am 26./27. Juni in Lübbecke (Westdeutscher TTV). Birgit Hiltscher
Chris Rehberg und Lukas Müller – Dieckert wurden Vizelandesmeister
Tischtennis: Mit 3 Damen und 8 Herren stellt der SV Aufbau Parchim die meisten Teilnehmer bei diesen Landesmeisterschaften der allgemeinen Klasse.Chris Rehberg belegt einen hervorragenden dritten Platz im Einzel und zusammen mit Lukas Müller – Dieckert Platz 2 im Doppel.
Am letzten Wochenende fanden in Barth die Landeseinzelmeisterschaften der allgemeinen Klasse statt. Insgesamt 48 Herren unsers Landes qualifizierten sich für dieses Turnier. Bei den Damen gab es leider nur 16 Teilnehmerinnen.
In der Damenkonkurrenz ging der SV Aufbau Parchim mit 3 Nachwuchsspielerinnen, Jill Behrens, Anne-Christin Ebeling und Theresa Littwin an den Start.
Gespielt wurde in 4er-Gruppen, von denen Platz 1 und 2 die Endrunde erreichten. Dies schaffte aus Parchim als Gruppenzweite Jill. Im entscheidenden Spiel konnte sie gegen die Rostockerin Franziska Prehn mit 3:0 gewinnen und musste sich im Spiel um den Gruppensieg hauchdünn der Stralsunderin Janina Schwitalla mit 2:3 geschlagen geben. Als Gruppenzweite traf Jill Im Viertelfinale dann gleich auf die Turnierfavoritin Caty Jonas aus Demmin. In diesem Match hielt Jill die ersten beiden Sätze gut mit, hatte auch jeweils Satzbälle, konnte aber leider dann gegen die spätere Landesmeisterin doch keinen Satz gewinnen und schied somit im Spiel um Platz 3 aus. Theresa und Anne-Christin mussten sich in der Vorrunde geschlagen geben. Insbesondere bei Anne-Christin war doch mehr drin, denn in ihrem Spiel um Platz 2 der Gruppe gab sie leider noch einen 2:0 Satzvorsprung auf und verlor das Spiel am Ende noch mit 3:2 im fünften Satz in der Verlängerung.
Zusammen mit Sabrina Bentin(VfL Schwerin) konnte Anne-Christin aber im Doppel ihr Viertelfinale gewinnen und erreichten damit einen tollen dritten Platz bei diesen Meisterschaften.
Bei den Herren qualifizierten sich aus Parchim für dieses Turnier Chris Rehberg, Sandro Gardlo, Lukas Müller – Dieckert, Andreas Meyer, Jens Stratmann, Dennis Frese, Andreas Link und Reiner Marckwardt. Die Endrunde erreichte hier als Gruppensieger in überzeugender Manier Chris Rehberg. Er konnte alle seine Einzel souverän gewinnen. Als Gruppenzweite zogen Marcel Bauer und Sandro Gardlo in die Endrunde ein. Eine tolle Leistung. Knapp verpasst, und nur durch das Satzverhältnis von Platz 2 getrennt schied Andreas Meyer in der Vorrunde aus. Ebenso knapp verpassten Lukas Müller – Dieckert und Reiner Marckwardt mit Platz 3 in der Gruppe die Endrunde. Im jeweils entscheidenden Spiel mussten sich die beiden knapp im fünften Satz geschlagen geben. Eine beachtenswerte Leistung gab es hierbei von Lukas. Als erst 15 – Jähriger und mit Abstand Jüngster des Turnieres stand er
kurz davor, den späteren Dritten und Turniermitfavoriten Thomas Matzke aus dem Turnier zu werfen, musste sich aber etwas unglücklich mit 11:9 im entscheidenden fünften Satz geschlagen geben. Eine starke Leistung.
Im anschließenden ersten Endrundenspiel konnten sich Sandro Gardlo und Marcel Bauer mit kampfbetonter starker Leistung jeweils knapp mit 4:2 durchsetzen. Chris hatte als Gruppensieger hier ein Freilos. Im folgenden Achtelfinale musste sich Marcel Bauer dem späteren Sieger Mathias Wähner (TSV Rostock) geschlagen geben. Er hielt hier die ersten Sätze toll mit, hatte auch schon Satzbälle musste sich aber letztendlich doch deutlich geschlagen geben. Sandro Gardlo traf auf den Vorjahressieger, der wiederum verletzungsbedingt aufgeben musste. Ebenso kam Chris durch verletzungsbedingte Aufgabe eine Runde weiter. Im Viertelfinale traf Sandro auf Thomas Matzke (1.TTC Greifswald). In diesem Spiel verlor Sandro mit 4:1 und schied aus. Chris konnte sich in seinem Viertelfinalspiel in einem tollen hochklassigen Spiel in einer ausgeglichenen Partie gegen Christian Becker (VfL Schwerin) mit 4.3 Sätzen durchsetzen und erreichte mit dieser Leitung das Halbfinale. Dort traf er auf Diego Hinz aus Rostock. Hier war Chris in einer leichten Außenseiterposition. Doch in überzeugender Manier mit einer starken und insbesondere konzentrierten Leistung verlangte er dem Favoriten alles ab. In einer völlig ausgeglichenen tollen Partie verlor Chris am Ende hauchdünn mit 4:3 Sätzen und belegte mit dieser hervorragenden Leistung den dritten Platz.
Im Doppel spielten Chris Rehberg zusammen mit Lukas Müller – Dieckert. Die beiden hatten in der ersten Runde ein Freilos und trafen dann auf die Greifswalder Matzke/Waldvogel. Dies Spiel konnten sie überraschend klar für sich entscheiden. Im nächsten Spiel ging es dann bereits um einen Medaillenrang.
(Foto: Siegerehrung – Das Parchimer Doppel Rehberg/Müller – Dieckert umgeben von den 3 Rostocker Oberligadoppeln)
Hier bezwangen die beiden in einem packenden Match das Neubrandenburger Erfolgsdoppel Pijackie/Wroblewski knapp mit 3:2 Sätzen und hatten damit Rang 3 sicher. Im Halbfinale ging es dann gegen das Rostocker Oberligadoppel Haisch/Stürmer. Überraschten die Parchimer durch ihre bis dahin gebotenen Leistungen, war dieses Halbfinale gegen die renomierten Oberligaspieler dann schon eine kleine Sensation, denn Chris und Lukas konnten dieses Match klar mit 3:0 für sich entscheiden und standen damit im Landesfinale. Sportlich setzten die beiden noch eins drauf, denn in diesem äußerst dramatischen und hochklassiges Finale konnten die beiden Parchimer dem Doppel 1 der erfolgreichen Oberligamannschaft aus Rostock Mathias Wähner /Diego Hinz gleichwertig entgegentreten und verloren dieses Match hauchdünn mit 11:8 im entscheidenden fünften Satz und wurden damit Vizelandesmeister.
Mit dieser Leistung machten die Parchimer wieder einmal mehr insbesondere durch die jüngeren Sportler auf sich aufmerksam.
Reiner Marckwardt
20.01.2010
Parchimer Nachwuchs erkämpften sich die meisten Landesmeisterschaftsmedaillen
Tischtennis: Sophie Marckwardt und Lisa – Marie Schwanz wurden im Doppel Vizelandesmeister, im Einzel schafften beide die Bronzemedaille, Natalie Röder und Nina Nevermann wurden im Doppel Dritte. Am vergangenen Sonntag fand der letzte Teil der Landesmeisterschaften im Nachwuchs, die der Altersklassen bis 12 Jahre statt. Auch hier qualifizierten sich die besten 16 Sportlerinnen und Sportler unseres Landes für die Meisterschaften. Es wurde sowohl im Einzel als auch im Doppel zuerst in 4-erGruppen gespielt, Platz 1 und 2 erreichte die Endrunde, in der es dann im K.O.-System weiterging.
Bei den Mädchen konnte sich vom SV Aufbau Parchim Lisa Marie Schwanz und Sophie Marckwardt als Gruppensieger für die Endrunde qualifizieren, Natalie Röder erreichte dies als Gruppenzweite. In der Endrunde traf Natalie im Viertelfinale auf Maxi Boldt aus Demmin. In einem guten Spiel war Natalie lange Zeit gleichwertig, musste sich aber nach einem tollen Kampf mit 3:1 der späteren Landesmeisterin Maxi Boldt (Stralsund) geschlagen geben. Sophie konnte sich in ihrem Spiel durch eine konzentrierte Leistung mit 3:1 durchsetzen. Lisa Marie wurde in ihrem Viertelfinale ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann auch souverän. Im Halbfinale traf Sophie auf Maxi Boldt, musste sich aber klar geschlagen geben und belegte am Ende einen tollen dritten Platz. Lisa Marie hatte in ihrem Halbfinale ein spannendes Spiel gegen Anna Matthäus aus Demmin. An diesem Tag musste sich Lisa jedoch geschlagen geben und belegte ebenfalls Platz 3.
Im Doppel setzten sich Lisa Marie und Sophie in der Gruppe klar als Sieger durch und standen somit im Halbfinale. In der anderen Gruppe kamen Natalie und Nina auf den zweiten Platz und hatten damit die Halbfinalteilnahme und den dritten Platz sicher. In diesem Halbfinale trafen dann beide Parchimer Doppel aufeinander. Hier hatten dann Sophie und Lisa mit 3:1 die Nase vorn und standen im Finale gegen Boldt/Matthäus. In diesem Finale konnten die beiden gut mithalten, mussten sich aber mit 3:1 Sätzen geschlagen geben und wurden Vizelandesmeister. Eine insgesamt tolle Leistung der Mädchen.
(Foto: die Medaillengewinner des SV Aufbau Parchim in der AK bis 12 Jahre)
Insgesamt waren diese Meisterschaften in allen 4 Nachwuchsaltersklassen für den SV Aufbau Parchim wieder ein guter Erfolg. Mit insgesamt 15 von insgesamt 67 möglichen Medaillen erkämpften sich die Nachwuchssportlerinnen und -Sportler des SV Aufbau Parchim wieder die meisten Medaillen bei den Landeseinzelmeisterschaften und unterstreichen ihre führende Position im Land
Reiner Marckwardt
Mindestens 4 Parchimer Nachwuchssportler für Norddeutsche Einzelmeisterschaften qualifiziert
Tischtennis: In der Altersklasse bis 18 Jahre wurde Lukas Müller - Dieckert dreifacher Landesmeister (Einzel, Doppel Mixed), Jill Behrens wurde im Einzel und Mixed Landesmeisterin. Am letzten Sonnabend begann der zweite Teil der Nachwuchslandeseinzelmeisterschaften im Tischtennis, der der Altersklasse bis 18 Jahre. Qualifiziert waren hier die besten 16 Sportlerinnen und Sportler unseres Landes. Am Start waren vom SV Aufbau Parchim bei den Mädchen Jill Behrens, Anne Christin Ebeling, Theresa Littwin und Natalie Röder, bei den Jungen Lukas Müller – Dieckert und Dennis Frese. Es wurde auch hier in der Einzel- und Doppelkonkurrenz in Gruppen mit anschließendem K. O.-System gespielt. Hinzu kommt in dieser Altersklasse das gemischte Doppel (Mixed), was jedoch im direkten K. O.-System ausgetragen wird.
Bei den Mädchen wurden Jill und Anne Christin im Einzel Gruppensiegerinnen, Theresa erreichte als Gruppenzweite die Endrunde. Natalie hatte hier auch gute Chancen auf das Viertelfinale, musste sich aber im entscheidenden Spiel gegen Maxi Boldt (Demmin) in einem spannenden Kampf knapp mit 3:2 geschlagen geben und schied als Gruppendritte aus.Im anschließenden Viertelfinale musste dann Theresa gegen Maxi spielen. Hier unterlag die Parchimerin und schied somit im Viertelfinale aus. Genauso erging es Anne Christin Ebeling. Sie ging eigentlich als Favoritin in dieses Viertelfinale, kam nicht annähernd an ihr Leistungsniveau heran und musste sich ebenfalls geschlagen geben. Jill konnte sich gegen Carolin Leidel (Stralsund) klar mit 3:0 in das Halbfinale spielen. Dort traf sie auf Annika Burwitz (Demmin). Jill, mittlerweile von Verletzungsproblemen angeschlagen kämpfte sich mit einer großartigen Leistung durch dieses Spiel und konnte am Ende dieses Match mit 3:2 gewinnen und stand damit im Finale. Dort traf sie auf Maxi Boldt. In diesem Spiel hatte sie sich dann gut erholt, wurde ihrer Favoritenstellung gerecht und gewann in überzeugender Manier klar mit 3:0 und wurde somit im Einzel Landesmeisterin. Eine insbesonders kämpferisch starke Leistung.
Im Doppel konnte sich die Parchimer Paarung Jill Behrens/Theresa Littwin in ihrer Gruppe als Gruppenerste durchsetzen. Im anschließenden Halbfinalspiel mussten sie sich jedoch etwas endtäuschend geschlagen geben und belegten am Ende Rang 3.
Bei den Jungen konnte Lukas Müller-Dieckert in seiner Gruppe den ersten Platz belegen. Dennis hatte hier schon so seine Schwierigkeiten, ging aber als Gruppenzweiter in die Endrunde. Im Viertelfinalspiel kam Lukas auf den Demminer Christoph Zahn. Hier musste sich Lukas doch enorm strecken, gewann dieses Spiel dann aber doch knapp mit 3:2. Dennis konnte in seinem Spiel den Schweriner Lucas Memmert mit einer starken konzentrierten Leistung mit 3:0 bezwingen. Im Halbfinale traf Lukas dann auf den Schweriner Oliver Nimz. Lukas konnte hier klar mit 3:0 gewinnen. Spannend war es im anderen Halbfinale. Dort traf der Parchimer Dennis Frese auf den Mitfavoriten Dennis Woinowsky aus Ferdinandshof. Beide schenkten sich in diesem Spiel nichts, und nach einer dramatischen Partie ging am Ende der Sieg nach Ferdinandshof. Damit belegte Dennis Frese am Ende Platz 3. Im Finale gab es dann einen ebenso packenden Kampf. Mit 3:2 Sätzen konnte hier Lukas Müller-Dieckert den Titelgewinn sichern.
Im Doppel waren die Parchimer hier doch klar favorisiert, ließen daran auch keinen Zweifel aufkommen und gewannen alle ihre Spiele klar und wurden mit dieser tollen Leistung souveräner Landesmeister.
Im gemischten Doppel spielten die beiden Parchimer Paarungen Jill Behrens/Lukas Müller-Dieckert und Anne Christin Ebeling/Dennis Frese. Auch hier galten die Parchimer als Favoriten. Und so kam es am Ende auch. Beide Doppel konnten hier überzeugen und spielten sich souverän bis in das Finale, wo sie dann aufeinander trafen. Dieses Spiel war dann völlig ausgeglichen. Mit 3:2 Sätzen ging die Partie dann äußerst knapp an Jill und Lukas. Eine doch insgesamt starke Vorstellung der Parchimer in dieser Altersklasse.
(Foto:Siegerehrung im gemischten Doppel v. l. – die Parchimer Dennis Frese, Anne Christin Ebeling, Jill Behrens, Lukas Müller-Dieckert)
Es ging bei diesen Meisterschaften nicht nur um Titel, sondern auch um die Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaften. Jeweils 3 Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre und 2 Mädchen und Jungen bis 18 Jahre werden vom Landesverband Mecklenburg-Vorpommern zu diesen Meisterschaften entsandt. Durch ihre tollen Leistungen qualifizierten sich als Landesmeister Jill Behrens und Lukas Müller – Dieckert direkt hierfür. Dennis Frese wurde vom Jugendausschuss des Landes ebenfalls für diese Meisterschaften nominiert. Hierbei spielten neben Platz 3 dieser Meisterschaften noch die zuvor erbrachten Leistungen eine Rolle.
Bei den Schülerinnen A konnte sich für die Norddeutschen Meisterschaften Lisa Marie Schwanz durch ihre Leistungen qualifizieren. Ein großer Erfolg der Nachwuchsabteilung unseres Vereins. Anne Christin wahrt durch den zuvor erlangten Sieg der Landesranglisten die Chance einer Nachnominierung. Diese Meisterschaften finden am 30. Und 31. Januar 2010 in Parchim in der Fischerdammhalle statt. Hierzu sind alle Aktiven und Interessierten unseres Tischtennissports recht herzlich eingeladen, unsere Sportlerinnen und Sportler bei diesen Meisterschaften zu unterstützen.
(Foto: Das Parchimer Jugendteam mit seiner „Ausbeute“ der Landesmeisterschaften bis 18 Jahre)
Reiner Marckwardt 09.12.2009
Lisa Marie Schwanz und Paul Gerling holten erste Landesmeisterschaftsmedaillen nach Parchim
Tischtennis: in der Altersklasse bis 14 Jahre errang Lisa Marie Schwanz den Vizelandesmeister im Einzel, Paul Gerling wurde in der Klasse bis 10 Jahre Dritter. Im Doppel wurde Paul zusammen mit Dominik Dylla Vizelandesmeister, Lisa Marie holte zusammen mit Sophie Marckwardt die Bronzemedaille. An diesem Wochenende fanden in Schwerin die Nachwuchslandesmeisterschaften im Tischtennis in den Altersklassen bis 14 und bis 10 Jahre statt. Qualifiziert waren hierfür die jeweils besten 16 Mädchen und Jungen unseres Landes.Vom SV Aufbau Parchim hatten sich am Sonnabend in der AK bis 14 Jahre bei den Mädchen hierfür Lisa Marie Schwanz, Sophie Marckwardt und Natalie Röder und bei den Jungen Christoph Rohrigk qualifiziert. Gespielt wurde in 4-er Gruppen, von denen dann Platz 1 und 2 die Endrunde erreichte.
Christoph hatte es in seiner Gruppe wirklich hart erwischt, denn er hatte es gleich mit den beiden späteren Finalisten zu tun. Christoph war diesen beiden zwar annähernd ebenbürtig, musste sich jedoch jeweils hauchdünn mit 3:2 und 3.1 geschlagen geben. Sein drittes Einzelspiel gewann er dann zwar, schied aber leider damit in der Vorrunde unglücklich aus.
Bei den Mädchen lief es im Einzel bei Sophie und Natalie auch nicht gut. Beide schieden mit jeweils einem Sieg bei 2 Niederlagen aus. Lisa Marie konnte sich in ihrer Gruppe klar durchsetzen, im anschließenden Viertelfinale gewann sie in überzeugender Manier gegen die stark aufspielende Anna Mathäus aus Demmin mit 3:1 Sätzen. Im Halbfinale traf sie dann auf Janine May. Sie konnte ihr doch hohes Niveau bei diesem Spiel halten und gewann hier dann ebenfalls mit 3:1 und stand im Finale. Dort kam es dann zur Neuauflage des schon so oft bestrittenen Finals der beiden Besten dieses Jahrgangs unseres Landes, Lisa Marie Schwanz und Maxi Boldt (Medizin Stralsund). Beide schenkten sich lange Zeit nichts, jedoch konnte sich hier diesmal Maxi durchsetzen und hatte am Ende mit 3:1 Sätzen die Nase vorn. In der Doppelkonkurrenz erzielten die beiden Parchimerinnen Lisa Marie Schwanz und Sophie Marckwardt den dritten Platz.
Am nächsten Tag ging es dann mit den Jüngsten, in der Altersklasse bis 10 Jahre weiter. Hier waren aus Parchim Annkatrin Lange, Paul Gerling und Dominik Dylla am Start.Bei den Mädchen spielte Annkatrin in ihrer Gruppe toll mit und erreichte mit einer kämpferisch starken Leistung das Viertelfinale. Dort traf sie dann auf die Rostockerin Carolin Urban. In diesem Spiel musste sie sich dann knapp mit 3:1 geschlagen geben und verpasste einen Medaillenrang nur knapp.
Bei den Jungen erreichten mit einer tollen Leistung beide Parchimer die Endrunde. Mit hoher Konzentration und großen Kampf konnte sich Dominik in seiner Gruppen in den beiden entschiedenen Spielen durchsetzen und zog verdient als Gruppenzweiter in das Viertelfinale ein. Paul gewann 2 Spiele klar mit 3:0, musste sich aber einmal mit 2:3 geschlagen geben. In dieser Gruppe ging es äußerst knapp zu, denn Platz 1 bis 3 hatten jeweils 2:1 Spiele, so dass hier das Satzverhältnis die Entscheidung bringen musste. Hier lag Paul klar vorn und wurde somit Gruppensieger. Im Viertelfinale traf er dann auf Mathias Wagemann aus Demmin. In überzeugender Manier konnte er dieses Spiel klar mit 3:0 für sich entscheiden und war mit dieser tollen Leistung schon Dritter. Dominik traf in seinem Viertelfinale auf Stefan Bock vom Gnoiener SV. In diesem Spiel war er gegen den Landesranglistenzweiten der klare Außenseiter. Dominik versteckte sich aber nicht, spielte toll mit, musste sich aber am Ende dem Besseren beugen. Im anschließenden Halbfinale trafen dann Stefan Bock und Paul Gerling aufeinander. Paul hatte in diesem Halbfinale eine reelle Gewinnchance, war über lange Strecken gleichwertig, konnte aber das Spiel am Ende leider doch nicht gewinnen und kam am Ende auf den Bronzerang im Einzel.Im Doppel erreichten die beiden Parchimer Paul Gerling und Dominik Dylla in ihrer Viergruppe den zweiten Platz hinter Bock/Dinse (Gnoien/Ferdinandshof) und damit die Endrunde. Im anschließenden Halbfinale spielte sie dann gegen die Stralsunder Paarung Thyrann/Wertschulte. In einem tollen Spiel konnten sich die beiden Parchimer hauchdünn mit 3:2 durchsetzen und standen somit im Finale. Dort trafen sie dann auf ihre Gruppensieger. Auch in diesem Finale konnten die Parchimer nicht gewinnen und erreichten damit am Ende den Vizelandesmeistertitel. Eine tolle Leistung der Beiden.
(Foto: die Vizelandesmeister im Doppel links Dominik Dylla, rechts Paul Gerling, Betreuer Marcel Bauer (mitte, hinten) fiebert mit seinen Schützlingen)
Am nächsten Wochenende starten dann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Altersklassen bis 18 und bis 12 Jahre. Wünschen wir den Parchimern auch bei diesen Meisterschaften viel Erfolg.
Reiner Marckwardt 30.11.2009
Natalie Röder und Dominik Dylla wurden Bezirksmeister
Tischtennis: Bezirksmeisterschaften im Nachwuchs abgeschlossen Natalie Röder wurde Meisterin im Einzel in der Altersklasse bis 14 Jahre, Dominik Dylla siegte in der Altersklasse bis 10 Jahre. Am letzten Sonnabend fand in Schwerin bei den Schüler - innen A (bis 14 Jahre) und C (bis 10 Jahre) der zweite Teil der Bezirksmeisterschaften West statt.Spielberechtigt waren auch hier die jeweils 4 Besten der Landkreise Ludwigslust, Schwerin, Parchim, Nordwestmecklenburg und Wismar. Nicht spielberechtigt sind hier Platz 1 bis 5 der Landesrangliste, da diese Sportler schon für die Landesmeisterschaften qualifiziert sind. Über die BEM qualifizieren sich dann noch die besten 3 für die Landesmeisterschaften.
Aus Parchim nahmen hier in der AK bis 14 Jahre Natalie Röder, Nina Nevermann, Romina Koslowski und Christoph Rohrigk teil. Bei den Jungen konnte sich Christoph Rohrigk in der Vorrunde gut behaupten. Konzentriert ging es bei ihm weiter, so dass er an diesem Tag sein Ziel, einen Medaillenrang und damit die Qualifikation zur Landesmeisterschaft erreichte. Am Ende erkämpfte er sich mit dieser tollen Leistung Platz 3. Im Doppel konnte Christoph mit seinem Partner Henning Dommak (SV Pinnow) den Vizemeistertitel erkämpfen. Eine tolle Leistung.
(Foto: Christoph Rohrigk – belegte Platz 3 der Bezirksmeisterschaften bis 14 Jahre)
Bei den Mädchen setzte sich ohne Niederlage Natalie Röder durch. Sie gewann, wie zuvor schon die Altersklassen bis 12 und bis 18 Jahre auch diese Bezirksmeisterschaft im Einzel. Pech hatte hier Nina Nevermann. Sie gewann in der Endrunde 3 Spiele klar und musste sich in 3 Partien hauchdünn mit 2:3 Sätzen geschlagen geben und verpasste damit knapp einen Medaillenrang. Im Doppel wurde Nina mit ihrer Partnerin Annemarie Mau (VfL Schwerin) Zweite, Platz 3 belegten hier die Parchimerinnen Romina Koslowski/Natalie Röder. Somit ist hier neben den bereits durch die Landesrangliste qualifizierten Parchimerinnen Lisa Marie Schwanz und Sophie Marckwardt für die Landeseinzelmeisterschaft bis 14 Jahre auch Natalie Röder qualifiziert.
Bei den Jüngsten starteten aus Parchim Dominik Dylla, Marvin Harm, Dylan Klimpke und Niklas Schmidt.Für Marvin, Dylan und Niklas sind diese Turniere noch Neuland, da sie noch nicht sehr lange aktiv spielen. Umso erfreulicher war es, dass alle drei hier wirklich toll mitspielten. In den Gruppenspielen konnte Marvin einmal und Dylan sogar zweimal gewinnen, beide scheiteten knapp in der Verrunde aus. Niklas konnte in seiner Gruppe sogar Platz 2 und damit die Endrunde erreichen. Dort spielte er dann auch toll mit und gewann sogar noch ein Spiel und wurde am Ende mit dieser tollen Leistung fünfter. Dominik war in diesem Feld doch schon mit favorisiert. In der Vorrunde konnte er seine Gruppenspiele klar gewinnen. Auch in der Endrunde konnte er mit einer konzentrierten und kämpferisch starken Leistung überzeugen. Er siegte ein ums andere Mal und gewann das Turnier am Ende souverän. Mit so einer tollen Leistung konnte man hier jedoch nicht rechnen. Zusammen mit Niklas wurde er auch noch Dritter im Doppel. Herzlichen Glückwunsch. Damit startet Dominik zusammen mit Paul Gerling (aus der Landesrangliste) bei den Landeseinzelmeisterschaften am 29.11. in Schwerin.
(Foto: Domink Dylla – er wurde Bezirksmeister in der AK bis 10 jahre)
Insgesamt gehen nach den Bezirksmeisterschaften 22 Startplätze für die Landeseinzelmeisterschaften an den SV Aufbau Parchim.Wünschen wir unseren Sportlerinnen und Sportler bei diesen Meisterschaften viel Erfolg.
Reiner Marckwardt Parchim, 18.11.2009
Mädchen holten alle Bezirksmeistertitel nach Parchim
Tischtennis: Natalie Röder wurde in den Altersklassen bis 12 und bis 18 JahreBezirkseinzelmeisterin, im Doppel gewann sie mit Sophie Marckwardt den Titel in der AK bis 18 Jahre. Nina Nevermann und Romina Koslowski wurden Sieger im Doppel der AK bis12 Jahre. Bei den Jungen gingen die Doppeltitel mit Thomas Marschall / Jonas Hesse in der AK bis 18 Jahre und Tom Piesker / Paul Gerling AK 11-12 ebenfalls an denSV Aufbau Parchim.
Am letzten Wochenende fanden in Schwerin die Bezirksmeisterschaften in der Altersklasse bis 18 Jahre und bis 12 Jahre statt.Spielberechtigt sind hier die jeweils 4 Besten der Landkreise Ludwigslust, Schwerin, Parchim, Nordwestmecklenburg und Wismar. Nicht spielberechtigt sind hier Platz 1 bis 5 der Landesrangliste, da diese Sportler schon für die Landesmeisterschaften qualifiziert sind. Über die BEM qualifizieren sich dann noch die besten 3 für die Landesmeisterschaften.
An Sonnabend ging es dann in der AK bis 18 Jahre an den Start. Aus Parchim nahmen hier bei den Jungen Thomas Marschall, Jonas Hesse und Christoph Rohrigk teil. Im Einzel konnte leider keiner eine Medaille erringen, lediglich Thomas Marschall erreichte hier die Endrunde, belegte dort dann zum Schluss Platz 6. Damit bleibt es bei den Landesmeisterschaften mit Lukas Müller-Dieckert und Dennis Frese bei 2 Parchimer Teilnehmern in dieser Altersklasse. Im Doppel jedoch konnten sich Thomas Marschall und Jonas Hesse durchsetzen und gewannen den Titel. Christoph Rohrigk errang hier mit seinem Doppelpartner Martin Sonneck vom ESV Hagenow Platz 3.Bei den Mädchen wurden die Parchimerinnen ihrer Favoritenrolle gerecht. Etwas überraschend konnte sich hier Natalie Röder vor Lisa Marie Schwanz durchsetzen, Sophie Marckwardt belegte Platz 3.
(Foto: Natalie Röder – sie gewann den Bezirksmeistertitel in den Altersklassen bis 12 und bis 18 Jahre)
Diese 3 Mädchen sind dann zusammen mit den 4 schon qualifizierten Parchimerinnen Jill Behrens, Anne Christin Ebeling, Ulrike Haugg und Theresa Littwin bei den Landesmeisterschaften bis 18 Jahre am Start. Im Doppel ging hier der Sieg an Natalie und Sophie.Bei den Schüler B (bis 12 Jahre) lief es ähnlich wie am Tag zuvor bei den Jungen ab. Hier gewann die Parchimer Paarung Paul Gerling/Tom Piesker den Titel, jedoch bei der Medaillenvergabe im Einzel ging Parchim leer aus. Hier gelangte nur Tony Foth in die Endrunde und belegte dort dann Rang 6. Eine tolle Leistung für den erst seit kurzem aktiven Tischtennisspieler.Bei den B – Schülerinnen setzte sich wie am Tag zuvor Natalie Röder souverän durch. Platz 2 ging hier an Nina Nevermann und Dritte wurde Romina Koslowski. Diese 3 Mädchen sind somit zusammen mit ihren Vereinskameradinnen Lisa Marie Schwanz und Sophie Marckwardt aus der Landesrangliste auch in dieser Altersklasse bei den Landesmeisterschaften vertreten. Herzlichen Glückwunsch.
(Foto: alle Teilnehmer des SV Aufbau Parchim bei den Bezirksmeisterschaften der Altersklasse bis 12 Jahre in Schwerin)
Auch im Doppel kam es zum Parchimer Finale. Dort setzte sich Nina Nevermann/Romina Koslowski vor Natalie Röder/Annkatrin Lange durch. Am nächsten Wochenende finden dann die Bezirksmeisterschaften in den Altersklassen bis 10 und bis 14 Jahre statt. Wünschen wir den Teilnehmern des SV Aufbau Parchim hierbei ebenfalls so einen tollen Erfolg.
Reiner Marckwardt 10.11.2009
13. Kreis- Kinder- und Jugendsportspiele im Tischtennis durchgeführt
Tischtennis:nur 20 Teilnehmer gestartet - SV Aufbau Parchim unter sich, umliegende Vereine wurden vermisst Am vergangenen Wochenende fanden im TT – Zentrum in der Fichtestr. die Kinder- und Jugendsportspiele in den Altersklassen bis 10,12, 14, 17 und 21 Jahre statt. Hierbei waren alle Sportlerinnen und Sportler unseres Landkreises spielberechtigt. Vom SV Aufbau Parchim waren an dieser Veranstaltung nur verhältnismäßig wenige Sportlerinnen uns Sportler am Start, denn parallel hierzu fanden andere Veranstaltungen auf Landesebene statt. Wiederum wurden die Aktiven der umliegenden Vereine unseres Landkreises komplett vermisst. Leider nahmen in diesem Jahr auch keine „Nichtaktiven“ teil. Somit kam es hier nur zu vereinsinternen Duellenin den Altersklassen bis 10, 12, 14 und 21 Jahren. Bei den Jüngsten setzte sich hier Dominik Dylla vor Paul Gerling durch. Platz 3 gingan Justin Gottschalk.
In der AK bis 12 Jahre gewann Tom Piesker. Platz 2 errang hier Tony Foth. Platz 3 schaffte hier ebenfalls Dominik. Er startete auch in dieser nächsthöheren Altersklasse.
(Foto: die jüngeren Teilnehmer bei den Tischtennis – Kinder- und Jugendsportspielen)
Bei Den A – Schülern (bis 14 Jahre) konnte sich Chritoph Rohrigk vor Rico Koslowski durchsetzen. Rang 3 ging hier an Tom Piesker. Bei den Junioren bis 21 Jahre gewann Dennis Frese vor Thomas Kruggel und Oliver Weinert. Allen konnten hier Urkunden, und den jeweils besten 3 Sportlern Medaillen gereicht werden. Der SV Aufbau Parchim möchte sich an dieser Stelle für die Unterstützung des Turniers durch die Parchimer Jugendliche bedanken. Dieses doch sehr gut vorbereitete und durchgeführte Turnier hätte eigentlich mehr Resonanz verdient.