Jugend trainiert für Olympia - jetzt geht´s wieder los

(Foto: Mannschaft der Goethe Realschule Parchim)

Die Spiele beginnen. In 2 Wettkampfklassen jeweils getrennt in Mädchen und Jungen treten die Schulen gegeneinander an. Ergebnisse werden nach dem Turnier hier erscheinen.


Die Mädchen der Goethe – Regionalschule belegten beim Bundesfinale einen tollen achten Platz, das bislang beste Ergebnis für Mecklenburg – Vorpommern überhaupt  im Tischtennis bei diesem Turnier

Vom 05.05. bis 09.05. fand in Berlin das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia statt. Hierfür qualifizierten sich die jeweiligen Landessieger der WK III (Jahrgang 1994-1997) und WK II (Jahrgang 1992-1995) bei den Mädchen und Jungen. Im Tischtennis konnte Parchim wieder einmal mehr gleich mit mehreren Schulen den Landesmeistertitel erringen. So starteten beim Bundesfinale in der WK III der Mädchen und WK II der Jungen die Goethe – Regionalschule und in der WK II der Mädchen war das Friedrich – Franz – Gymnasium am  Start. Die jeweils 16 Vertretungen der Bundesländer spielten in 4 Vierergruppen, von denen Platz 1 und 2 der Gruppen die Plätze 1 bis 8 ausspielten, Platz 3 und 4 dementsprechend Platz 9 bis 16. Gespielt wurde hier mit 6-er Mannschaften, wobei Jeder ein Einzel und ein Doppel bestritt.
Die Parchimer Mädchen der Goetheschule hatten in ihrer Gruppe die Vertreter Brandenburgs, Sachsens und Baden – Württembergs. Im ersten Spiel gab es gegen das Windeck-Gymnasium aus Bühl nichts zu holen, lediglich einzelne Sätze gingen an die Parchimerinnen, und die Partie endete 0:9. Im zweiten Spiel gegen Brandenburg war die Partie doch ausgeglichener. Im ersten Doppel musste sich Parchim´ s Doppel 1 mit Lisa – Marie Schwanz knapp mit 2:3 geschlagen geben, Nina Nevermann und Sophie Marckwardt wiederum konnten ihr Doppel mit 3:1 Sätzen gewinnen. Danach waren Position 5 und 6 im Einzel dran. Hier konnte Paula Kanert mit einer konzentrierten Leistung knapp für Parchim punkten, Patricia Gädke musste sich geschlagen geben und es stand 2:2. In den folgernden Einzeln konnten sich mit einer kämpferisch starken und konzentrierten Leistung Lisa Marie und Natalie jeweils knapp mit 3:2 behaupten. In den beiden nächsten Partien setzten sich Sophie und Nina souverän mit 3:0 Sätzen durch, so dass die Parchimerinnen uneinholbar mit 6:2 führten. Das Abschlussdoppel ging dann an  die Brandenburgerinnen. Somit gewann die Parchimer Mannschaft mit 6:3. Eine tolle Leistung. Im letzten Spiel der Gruppe ging es dann gegen die Sächsinnen. Auch hier stand es nach den Doppeln 1:1, denn hier konnte diesmal Lisa Marie zusammen mit Natalie gewinnen und Nina und Sophie verloren ihr Doppel. Auch in den ersten Einzeln konnte diesmal Patricia ihr Spiel gewinnen, und Paula musste sich geschlagen geben, so dass es auch hier 2:2 stand. In den folgenden Einzeln lief es dann wie im Spiel zuvor ab, denn Lisa und Natalie konnten in ihren beiden Spielen durch großen Kampf jeweils knapp mit 3:2 Sätzen gewinnen. Insbesondere stark war hier die Aufholjagd von Natalie. Sie konnte im fünften und entscheidenden Satz einen 5:10 – Rückstand noch zum 13:11 für sich entscheiden. Im nächsten Spiel schaffte dann Sophie mit einer tollen Leistung einen 3:1 Sieg, und die Parchimerinnen hatten damit die Partie schon gewonnen. Das Einzel von Nina und das Abschlussdoppel mit Patricia und Paula ging dann zwar noch verloren, jedoch der Sieg stand ja schon fest. Somit belegten die Parchimer Mädchen an diesem ersten Spieltag einen tollen zweiten Platz in ihrer Gruppe und hatten damit schon insgesamt Platz 8 sicher.

(Foto: die Parchimerinnen nach ihrem Sieg gegen die Auswahlmannschaft aus Brandenburg vl. Vorn: Lisa Marie Schwanz, Natalie Röder, Sophie Marckwardt, Nina Nevermann, Patricia Gädke, Paula Kanert)

In den Spielen um die vorderen Platzierungen waren dann die Parchimerinnen chancenlos und mussten sich den Vertreter Schleswig-Holsteins, Thüringens und Berlins klar geschlagen geben und belegten am Ende somit Rang 8. Dies ist der bislang größte Erfolg im Tischtennis unseres Landes bei diesem Turnier.
Bei den Jungen der Goethe – Regionalschule gab es hier in diesem starken Feld kaum was zu holen. In der Gruppe konnte zwar einmal Dennis Frese und einmal Erik Wüstenberg punkten, jedoch ein Mannschaftserfolg war hier nicht möglich, so dass die Parchimer Platz 4 der Gruppe belegten. Ebenso am nächsten Tag. Auch hier gab es einzelne Erfolge. So konnte mit einer tollen Leistung Lukas Huth an Pos. 6 gleich 2-mal für seine Mannschaft punkten, die Nummer 1, Dennis Frese war wieder einmal erfolgreich. Jedoch war auch hier kein Gesamtsieg drin, so dass die Parchimer auf Rang 16 kamen. Für die Goetheschule der Jungen WK II spielten: Dennis Frese, Thomas Marschall, Jonas Hesse, Erik Wüstenberg, Benjamin Mencke, Lukas Huth und Marcel Lübcke. Diesen für unsere Stadt und Region insgesamt sehr guten Erfolg wurde noch durch einen tollen Platz 12 der Mädchen WK II des Friedrich – Franz – Gymnasiums komplettiert.


(Foto: die Goethe-Regionalschule war beim Bundesfinale gleich mit 2 Mannschaften vertreten, hier mit ihren Betreuern René Koslowski (rechts) und Reiner Marckwardt (links))

Neben dem Turnier gab es in Berlin auch anderes zu erleben. So gab es einen Kinobesuch und einen Bummel am Brandenburger Tor und auf dem Alexanderplatz. Am Freitag fand dann auch noch die feierliche und beeindruckende Abschlussveranstaltung in der Deutschlandhalle statt.Alles in allem haben den Teilnehmern und Betreuern diese Tage in Berlin sehr gut gefallen,  Im kommenden Jahr geht es dann wieder für die Goetheschule darum, die erfolgreiche Tradition fortzusetzen, so dass sich Mannschaften vom Kreisfinale an hoffentlich bis in das Bundesfinale qualifizieren.

Reiner Marckwardt
13.05.2009



Wenig Beteiligung beim Schulturnier „Jugend trainiert für Olympia“



Tischtennis: - 6 Mannschaften in 4 Kategorien am Start 
Am vergangenen Donnerstag richtete der SV Aufbau Parchim das Turnier „Jugend trainiert für Olympia„ auf Kreisebene aus. In den Jahren zuvor nahmen hier leider nur Mannschaften des FFG und der Goetherealschule an diesem Turnier teil. Erstmalig startete hier auch die Fritz – Reuter – Schule mit einer Jungenmannschaft der WK III. Das Friedrich - Franz – Gymnasium war hier mit einer WK II – Mädchenmannschaft am Start. Die größte Beteiligung stellte hier wieder einmal mehr die Goethe – Realschule, denn sie waren mit 4 Mannschaften gleich  in allen Kategorien vertreten. Der jeweils erste Platz bei den Mädchen und Jungen der WK III (geb. 1994 – 1997) und WK II (geb.1992 – 1995) qualifizierte sich für das Landesfinale. In der WK III  bei den Mädchen und der WK II bei den Jungen waren jeweils nur die Goetheschule am Start, und beide sind somit qualifiziert.


(Foto: die Teilnehmer des Kreisfinales „ Jugend trainiert für Olympia“ im Tischtennis)

Bei den Mädchen der WK II und den Jungen der WK III kam es zu einem Wertungsspiel. Zuvor spielten dann aber jeweils die Mädchen und Jungen der verschiedenen Wettkampfklassen gegeneinander. Die WK II der Mädchen aus der  Goetheschule bezwangen ihre jüngeren Schulkameradinnen hauchdünn mit 5:4. Parallel starteten die Goetheschulmannschaften WK II und WK III der Jungen gegeneinander. Hier waren jedoch die älteren Jungen klar mit 8:1 erfolgreich. In er zweite Runde ging es bei den Mädchen WK II Gymnasium gegen WK III der Goetheschule. Auch dieses Spiel endete knapp mit 5:4 für die Älteren, also der WK II Mannschaft des FFG. Bei den  Jungen setzten sich hier erwartungsgemäß die WK II der Jungen der Goetheschule ebenso mit 8:1 klar gegen die Fritz – Reuter – Realschule durch.
In der letzten und entscheidenden Runde trafen dann die WK II der Mädchen mit den Mannschaften der Goethe – Realschule und die des FFG aufeinander. Hier wurde ein spannendes ausgeglichenes Spiel erwartet. Die leichte Favoritenrolle des FFG wurde nach den beiden Eingangsdoppeln sichtbar, denn beide Partien gingen knapp an das Gymnasium. In den folgenden Einzeln wurde es dann ausgeglichen. Am Ende gewannen die Mädchen des Friedrich – Franz – Gymnasium mit 6:3 die Partie und stehen somit im Landesfinale. Den Sieg erkämpften hier J. Behrens, T. Littwin, J. Küster, L. Fillbrand, E. Behnsen und L. Burmeister.


(Foto: Bei der Siegerehrung – Mannschaftskapitän Jill Behrens nimmt für das WK II – Team des FFG den Kreispokal entgegen)

Bei den Jungen der WK III war die Goetheschule krankheitsbedingt nicht ganz vollständig, so dass hier die Favoritenrolle bei der Fritz – Reuter - Schule lag. Am Ende gewannen sie dieses Spiel dann auch klar 8:1 und haben  das Landesfinale erreicht. Herzlich Glückwunsch. Den Sieg erkämpften hier Häkel, Gajos, Kutsch, Tütünen, Haas und Margarjan.
Somit startet beim Landesfinale bei den Mädchen der WKIII  und Jungen WK II die Goethe – Realschule, bei den Mädchen der WK II deas FFG und Jungen WK III die Fritz – Reuter - Schulee.Vielleicht kommt dort ja, wie meist die Jahre zuvor, durch den Gewinn des Landestitels eine Teilnahme am Bundesfinale für unseren Landkreis heraus. Wünschen wir unseren teilnehmenden Mannschaften hierfür viel Erfolg.
 

Reiner Marckwardt
 
28.01.2009
 

 
 


Es waren bereits 120018 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden