![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Herren
2. Herren 3. Herren 4. Herren 5. Herren 6. Herren 7. Herren 8. Herren 1. Jugend (Mädchen) 2. Jugend 1. Schüler A (Schülerinnen) 2. Schüler A 1. Schüler B 2. Schüler B Schüler C Parchimer Mädchen landeten unglücklich bei Norddeutschen Meisterschaften Platz 6
Bei den Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen bis 18 Jahre kam die Mädchenmannschaft des SV Aufbau Parchim trotz eines Unentschiedens gegen den brandenburger Meister leider auf Rang 6. Am vergangenen Wochenende fand in Stralsund die norddeutsche Meisterschaft der Jugend statt. Hieran nahmen die jeweiligen Landesmannschaftsmeister der 6 Bundesländer des Nordens teil. Gespielt wurde hier im „4-er Mannschaft Bundessystem“, d.h. 2 Doppel, dann 2 Spielerinnen im oberen, dann im unteren Paarkreuz jeweils gegeneinander. Es wurde hier in zwei Dreiergruppen gespielt, in denen die jeweils ersten Beiden um die Plätze 1 bis 4 und die Dritten um Platz 5 kämpften. Für Mecklenburg-Vorpommern startete bei den Mädchen die Mannschaft des SV Aufbau Parchim. Durch die Jugendweihe ging es für die jungen Damen etwas ersatzgeschwächt an den Start, jedoch chancenlos wähnten sich die Parchimerinnen nicht. Im ersten Gruppenspiel trafen die Aufbau - Mädchen auf den Brandenburger Meister SV Hellas Nauen. Dieses Spiel war völlig ausgeglichen. In den zuerst zu spielenden Doppeln konnte sich das erste Parchimer Doppel Jill Behrens/Anne Christin Ebeling einen knappen 3:2-Sieg erkämpfen, Doppel 2 mit Ulrike Haugg und Sophie Marckwardt verlor die Partie. In den folgenden Einzeln blieb das Spiel weiter so offen. Im oberen Paarkreuz konnte Jill Behrens ein Spiel gewinnen, Ulrike Haugg gewann unten beide Einzel und Ersatzspielerin Sophie Marckwardt konnte hier auch eine Partie für sich entscheiden. Somit endete das spannende Spiel am Ende 5:5 Unentschieden. Dann ging es gegen den Favoriten TuS Esingen aus Schleswig Holstein. Ein Sieg der Parchimer Mannschaft war hier nicht zu erwarten, jedoch ging es hier dann ja um die einzelnen Punkte. Die Favoritinnen legten gut los und führten nach den Doppeln2:0. Doch konnte auch hier Jill ihr erstes Einzel gewinnen und hielt den Anschluss. Ulrike präsentierte sich in ihrem Einzel in guter Form und konnte dieses Spiel nervenstark mit 3:2 gewinnen. Zum Schluss stand es dann 2:6 aus Parchimer Sicht. Dieses Ergebnis reichte leider nicht für die Endrunde der besten 4, denn im Anschluss verloren die Mädchen aus Nauen nur mit 4:6, und waren den Parchimer Mädchen 2 kleine Spiele voraus. Somit ging es dann am zweiten Tag im Spiel um Platz 5 gegen SV Werder Bremen. In diesem Spiel verlor unser Doppel 1, doch das zweite Parchimer Doppel mit Ulrike Haugg und Annkatrin Lange konnte dann mit einem 3:1 – Sieg überraschen. Auch hier gewann dann Jill ihr erstes Einzel, sowie Ulrike im unteren Paarkreuz, und es stand 3:3. Im zweiten Durchgang konnte dann nur noch Ulrike Haugg für Parchim punkten, so dass diese Partie mit 4:6 verloren ging, und dementsprechend am Ende nur Platz 6 blieb. Trotz der endtäuschenden Platzierung konnten die Mädchen des SV Aufbau Parchim aus rein sportlicher Sicht mit den Leistungen insgesamt zufrieden sein. Herausragend waren die Leistungen von Jill Behrens mit 3:3 Einzelspielen im oberen Paarkreuz, sowie Ulrike Haugg, die im unteren Paarkreuz alle Einzelspiele gewinnen konnte. Reiner Marckwardt Aufbau – Männer vorzeitig Landesmeister
Mit Siegen gegen TSV Rostock 2 (9:7) und Nord-West Rostock (9:4) ist die 1. Herrenmannschaft des SV Aufbau Parchim bereits vor dem letzten Punktspiel uneinholbar Landesmeister
Spannende Spiele wurden am vergangenen Wochenende in Rostock erwartet, waren die Parchimer Spitzenreiter doch bei dem derzeitigen Tabellendritten zu Gast. Mit Siegen gegen beiden Rostocker Mannschaften könnten die Parchimer den ersehnten Landesmeistertitel schon vorzeitig perfekt machen. Zuerst ging es gegen TSV Rostock/Süd an die Tische. Beide Mannschaften traten in Bestbesetzung an. Zuerst gab es dann für die Parchimer einen heftigen Dämpfer, denn alle 3 Doppel gingen an die Rostocker Gastgeber. In den folgenden Einzelpartien nahmen sich dann beide Mannschaften nichts, die Parchimer rannten der Partie dann bis zum 3:7 hinterher. Doch in den nächsten Spielen wendete sich das Blatt. Mit großem Kampfgeist stemmten sich die Parchimer gegen die drohende Niederlage und konnten die Rostocker in einer spektakulären Aufholjagt am Ende noch hauchdünn mit 9:7 bezwingen. Mit diesen beiden Siegen ist die Parchimer Herrenmannschaft uneinholbar Landesmeister und hat die Möglichkeit, in der kommenden Saison in die Oberliga aufzusteigen.
Reiner Marckwardt Erfolgreicher Abschluss der Nachwuchslandesligen für Parchimer Tischtennis – Nachwuchs
7 Parchimer Nachwuchsmannschaften waren bei den Landesligapunktspielen erfolgreich Mädchen- und Schüler C-Mannschaft wurden Landesmeister, Mannschaft 1 der Schüler A und der Schüler B qualifizierten sich für die Endrunde um den Titel
Am letzten Wochenende fanden die Abschlussspiele der Landesligen im Nachwuchs statt. Zuvor konnte die Liga der Schüler C (bis 10 Jahre) für den SV Aufbau Parchim einen unangefochtenen Erfolg verbuchen, denn ohne Punktverlust konnte die C – Schülermannschaft des SV Aufbau Parchim den Landesmeistertitel in der Endrunde erringen.
(die Schüler – B – Mannschaft des SV Aufbau Parchim qualifiziert sich für das Finale um den Landesmietertitel am 10.04. in Parchim.)
Bei den Schüler A spielte Mannschaft 1 und 2 annähernd ausgeglichen. Als Staffelfavorit war hier klar der SC Empor Kühlungsborn unschlagbar. Spannend war es zwischen Parchim 1 und 2 auf den Plätzen 2 und 3. Erst am letzten Spieltag konnte sich Parchim 1 mit einem 11:5 - Sieg gegen den Lübzer SV Platz 2 erkämpfen und qualifizierte sich somit zum Landesfinale am 09.04. in Kühlungsborn. Herzlichen Glückwunsch.
Bei den Jugendlichen fand am vergangenen Donnerstag das letzte Punktspiel statt. Hier stand bereits die Mannschaft des VfL Schwerin als Landesmeister fest, wurde dieser Rolle gegen die parchimer ersatzgeschwächte Mannschaft gerecht und gewann auch ihr letzte Spiel dieser Liga. Am Ende muss sich parchim hier etwas endtäuschend mit Platz 3 begnügen
Die Mädchenmannschaft (SV Aufbau Parchim 1) spielte ebenfalls in dieser Liga mit, und erreichte neben den Landesmeistertitel bei den Mädchen hier bei den Jungen am Ende Platz 6. Bei Komplettbesetzung beider Mannschaften wäre hier ein weitaus besseres Abschneiden möglich gewesen.
Diese Punktspielsaison der 7 Parchimer Landesligamannschaften war für den Nachwuchs des SV Aufbau Parchim alles in allem ein schöner Erfolg.
Reiner Marckwardt
Aufbau – Männer der Oberliga ein großes Stück näher gerückt
Parchimer Herren bezwangen TTSV Neubrandenburg 1 und 2 mit 9:7 und 9.4 und behaupten damit ihre Führung in der Verbandsliga.
Spannende Spiele wurden am vergangenen Wochenende in Parchim erwartet. Insbesondere die erste Vertretung des TTSV 90 Neubrandenburg war hier als harter und zumindest gleichwertiger Gegner zu werten, konnte diese Mannschaft die Parchimer in der Vergangenheit des Öfteren bezwingen. Die momentan starke Form der Parchimer Verbandsligamannschaft brachte sie in diesen beiden Spielen in eine leichte Favoritenposition. Zuerst spielte Parchim 1 gegen Neubrandenburg 1. Nach den Eröffnungsdoppeln lagen die Parchimer dann 1:2 im Rückstand ,liefen dem Rückstand auch die meiste Zeit hinterher, konnten jedoch ab dem Spielstand von 6:7 mit großem Kampfgeist alle Punkte einfahren und die Partie hauchdünn mit 9:7 gewinnen. Für die Parchimer punkteten: Uwe Schütz (1,5 Siege), Tobias Hapke (1), Sandro Gardlo (1,5), Lukas Müller-Dieckert(2,5), Reiner Marckwardt (1,5) und Thomas Kruggel - Ersatz (1). Nun galt es, diese starke Leistung gegen den vermeintlich schwächeren Gegner, Neubrandenburg 2 anzurufen. Mit einer guten konzentrierten Leistung vermochten die Parchimer auch dieses Match zu gewinnen und haben nun, 3 Spiele vor dem Ende 3 Punkte Vorsprung vor den einzigen noch verbliebenen Konkurrenten um den Landesmeistertitel. Mit Siegen am nächsten Spieltag, dem 09. April in Rostock gegen TSV Rostock/Süd 2 und SV Nord-West Rostock kann die Mannschaft den Landesmeistertitel klarmachen. Damit wären dann, zumindest sportlich die Weichen zu einem Oberligaaufstieg gestellt. Tischtennis - Verbandsliga Herren
Reiner Marckwardt Volles Punktspielprogramm erfolgreich absolviert
-Parchimer Schüler – C Mannschaft weiter auf Titelkurs in der Landesliga -Parchimer Jungenmannschaft konnte gegen VfL Schwerin 2 und 3 jeweils klar gewinnen -Mädchen landeten knappen 10:8 – Sieg gegen VfL Schwerin 3 und holten gegen Schwerin 2 ein Unentschieden -12.6 – Sieg der 2. Mannschaft Schüler A (bis 14 Jahre) gegen den Lübzer SV
Am vergangenen Wochenende startete die nächste Runde in den Nachwuchslandesligen im Tischtennis. Zuerst waren die Jüngsten am Start (AK bis 10 Jahre). Die Parchimer Mannschaft spielte hier mit Svenja Götting, Niklas Schmidt, Dylan Klimpke und mit Alexander Lemcke gegen die Mannschaft des VfL Schwerin. Mit einem Sieg könnten die Parchimer ihre Spitzenposition im Land ausbauen. Und dies gelang auch. Nach den Doppeln stand es 1:1. In den folgenden Einzeln konnten sich die Parchimer immer weiter absetzen und gewannen am Ende mit einer tollen Leistung 12:6. Die Punkte holten Dylan Klimpke (4 Siege), Alexander Lemcke (3,5 Siege)Niklas Schmidt (3Siege) und Svenja Götting (1,5 Siege). Damit liegen die Parchimer in der Landesligatabelle vor dem letzten Spiel fast uneinholbar vorn. (Schüler C-Mannschaft des SV Aufbau Parchim freut sich über den Sieg über den VfL Schwerin)
Danach war die Jugend (bis 18 Jahre) am Start. Hier spielten auf beiden Seiten jeweils eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft gegeneinander. Bei den Mädchen gegeneinander konnten sich die Parchimerinnen knapp mit 10:8 durchsetzen, waren aber doch einen uneinholbaren Vorsprung aus der Hinrunde von 18:0 bereits für die Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften qualifiziert. Bei den Jungen war es gegen die zweite Vertretung des VfL eine klare Sache. Die Parchimer Mannschaft wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann mit 15:3. Danach spielten dann jeweils die Mädchen gegen die Jungenmannschaft. Die Parchimer Mädchen erkämpften sich gegen VfL Schwerin 2 ein Unentschieden, die Parchimer Jungen gewannen auch dieses Match mit 15:3. Für die Parchim Mädchenmannschaft punkteten: Anne Christin Ebeling (8 Siege), Sophie Marckwardt (8 Siege) und Nina Nevermann (3 Siege), und bei den Jungen Thomas Marschall und Jonas Hesse – 9 Siege und Rico Koslowski 8 Siege, Tom und Christopher Piesker halfen hier je eine Spiel aus und komplettierten den Sieg mit 2,5 und 1,5 Siegen. Am Montag ging es dann mit der zweiten Schüler A-Mannschaft (bis 14 Jahre) zum Lübzer SV. Die Parchimer Jungen gewannen hier beide Eröffnungsdoppel, setzten sich mit einem Zwischenstand von 6:2 ab und retteten in diesem spannenden Match den Vorsprung zum 12:6 – Sieg. Für Parchim spielten: Christoph Rohrigk (4,5 Siege), Tom Piesker (3,5 Siege), Christopher Piesker (1,5 Siege) und als Ersatz Lukas Berg (2,5 Siege).
(2. Mannschaft des SV Aufbau Parchim stabilisiert sich im Mittelfeld der Schüler A–Landesliga (bis 14 Jahre) mit einem Sieg über den Lübzer SV) |
![]() |