![]() |
||||
Ergebnisse Junioren/innen Ergebnisse Jugend Ergebnisse Schüler/innen A Ergebnisse Schüler/innen B Ergebnisse Schüler/innen C Meldeliste Herren Ergebnisse Herren A Ergebnisse Herren B Ergebnisse Herren C Auslosung Osterturnier Herren Rekordbeteiligung beim diesjährigem Osterjugendturnier
Insgesamt 163 Starterinnen und Starter aus allen Teilen unseres Landes nahmen am diesjährigen Osterjugendturnier in 5 Altersklassen teil. Jill Behrens (AK 21 und AK 18), Dennis Frese (AK 21) und Christoph Rohrigk (AK 14) siegten jeweils in ihren Altersklassen im Einzel. In diesem Jahr fand der Nachwuchsteil des Osterturnieres ein Wochenende später statt. Desweiteren galt dieses Turnier ab diesem Jahr als Wertungsturnier des Städte-Cups. Diese beiden Neuheiten waren wohl die Hauptgründe für diese tolle Beteiligung bei diesem Turnier. Mit so einer überwältigenden Teilnehmerzahl hatten die Turnierverantwortlichen nicht gerechnet. Gespielt wurde in den Einzel – und Doppelkonkurrenzen in den Altersklassen bis 10, bis 12, bis 14, bis 18 und bis 21 Jahre unterteilt zwischen Mädchen und Jungen. Dieses Turnier wurde außerdem durch hohes Niveau geprägt, denn es waren die meisten Spitzensportler unseres Landes am Start. Am Sonnabend früh ab 9:30 Uhr gingen die Junioren (bis 21 Jahre) und die Schüler C (bis 10 Jahre) an den Start.12 Juniorinnen und Junioren (bis 21 Jahre) gingen an den Start, bei den Schüler und Schülerinnen C waren 31 Teilnehmer. Gespielt wurde hier bei den Junioren im Einzel in je 2 Gruppen, von denen dann Platz 1 bis 3 die Endrunde erreichten, im Doppel wurde „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Hier konnte der Parchimer Dennis Frese souverän gewinnen. Platz 2 und 3 gingen mit Christoph Goertz und Oliver Weinert ebenfalls nach Parchim. Bei den Mädchen siegte Jill Behrens vor Anne-Christin Ebeling und Vivien Blechschmidt (SV Medizin Stralsund).
Bei den C – Schülern hingen die Trauben für die Parchimer weitaus höher. Der SV Aufbau Parchim trat in dieser AK gleich mit 9 Sportlerinnen und Sportlern an. Die Parchimer Starter spielten hier toll mit, die meisten konnten auch in ihren Gruppen Spiele gewinnen, jedoch die Endrunde erreichte mit Platz 2 in der Gruppe lediglich Niklas Schmidt. Eine tolle Leistung von ihm. Im Achtelfinale unterlag er dann. Bei den Mädchen belegte die Parchimerin Svenja Götting im Doppel Platz 3. Am Nachmittag ging es dann in der AK bis 14 Jahre weiter. Insgesamt starteten hier 18 Mädchen und 25 Jungen. Aus Parchim erreichten bei den Mädchen Lisa Marie Schwanz und Nina Nevermann die Endrunde der besten 8. Nina bot in der Vorrunde schon eine tolle Leistung, hätte hier in der Endrunde fast mit einem Sieg gegen die Favoritin aus Strasburg, Janine May die Sensation perfekt gemacht, verlor aber in einem tollen Match am Ende hauchdünn mit 3:2, und verfehlte einen Medaillenrang nur knapp. Lisa konnte im ersten Spiel der Hauptrunde gegen Kühl (Demmin) 3:0 gewinnen, verliert dann 3:2 gegen Matthäus im Halbfinale und gewinnt im Spiel um Platz 3 gegen Janine May. Bei den Schüler konnte sich bei der Parchimer Christoph Rohrigk in seiner Gruppe klar durchsetzen. Eine freudige Überraschung schaffte auch Dominik Dylla. Als erste 11 – Jähriger konnte er sich auch in dieser AK bis in die Endrunde kämpfen. Als Zweiter der Gruppe erreichte Tom Piesker ebenfalls die Endrunde. Dominik und Tom Verloren dann jeweils ihr Einzel in der ersten K. o.-Runde. Christoph Rohrigk jedoch konnte hier ein ums andere Spiel gewinnen. Mit einer konzentrierten Leistung konnte er alle seine Gegner bezwingen und gewann das Turnier in einer überzeugenden Manier und untermauerte damit seine Zugehörigkeit zur absoluten Landesspitze. Im Doppel erkämpfte er sich noch mit seinem Partner Til Puhlmann (Ribnitzer SV) einen tollen zweiten Platz. (Schüler A Einzel: Christoph Rohrigk (Mitte) gewann das Osterjugendturnier im Einzel mit einer tollen konzentrierten Leistung.) Am zweiten Tag ging es dann zuerst mit den B – Schülern weiter. Bei den 8 Starterinnen ging es „Jeder gegen Jeden“ Romina Koslowski und Annkatrin Lange Landeten hier punktgleich auf den Plätzen 5 und 6. Bei den Jungen dieser Altersklasse konnten sich in seinen Gruppenspielen Paul Gerling klar durchsetzen. Leider verlor er dann sein Einzel im K.O:-System unglücklich. Tony Foth erreichte ebenfalls die Endrunde, verlor dort sein Einzel ebenfalls. Mit mehr Selbstvertrauen und etwas besserer Konzentration hätte er sein Leistungsvermögen besser ausschöpfen können, und zumindest dieses Einzel gewinnen können. Dominik Dylla konnte gegen Steffen Otto aus Hagenow in der Endrunde gewinnen und verliert dann im Viertelfinale gegen Florian Hummel aus Stralsund knapp, und verfehlt damit nur knapp das Halbfinale
Im Doppel konnten sich Dominik Dylla und Tony Foth in einem Doppel-K.O:-System in der Hoffnungsrunde bis in das Finale schlagen und belegten dort dann am Ende insgesamt den dritten Rang. Eine feine Leistung der beiden. Mittags gingen dann die Jugendspieler (bis 18 Jahre) an den Start. Die 3 Parchimer Starterinnen Jill Behrens, Natalie Röder und Anne Christin Ebeling konnten sich in ihren Gruppen durchsetzen und die Endrunde erreichen. Dort ging es dann für die ersten 6 Damen im Spiel „Jeder gegen Jeden“ weiter. Die 3 Parchimerinnen spielten untereinander jeweils 1:1. Jill und Anne gewannen die übrigen Spiele. Am Ende gewann Jill das Turnier, indem sie das bessere Satzverhältnis gegenüber Anne hatte. Natalie verpasste trotz guter Leistung hauchdünn Platz 3, denn sie verlor leider noch eine Einzelpartie. (Bei den Doppeln der Mädchen gewannen Jill Behrens und Natalie Röder souverän das Turnier vor Vivien Blechschmidt (Medizin Stralsund) mit Anne-Christin Ebeling (v.l.).) Bei den Jungen erreichten aus Parchim Jonas Hesse, Christoph Rohrigk und Thomas Marschall die Endrunde. Dort im K.-O. musste sich Jonas trotz starker Leistung knapp mit 3:1 Erik Hannemann Vom VfL Schwerin geschlagen geben. Christoph verlor in seinem Einzel diesmal gegen Max Schlutow 3:1. Thomas kam in seiner K.O.-Runde bis in das Finale. In einem wirklich tollen Spiel unterlag er dann Max Schlutow knapp in 4 Sätzen. Für die jeweils 3 Erstplatzierten im Einzel und Doppel konnte der SV Aufbau Parchim wertvolle Sachpreise und Pokale reichen. Dies war nur durch die großzügige Unterstützung des Universalbau Parchim, den Stadtwerken Parchim, sowie der Sparkasse Parchim-Lübz möglich. An dieser Stelle herzlichen Dank. Ein weiterer Dank geht an die Firma Krüger + Voigt GmbH, die den kostenfreien An- und Abtransport der 20 Tischtennistische ermöglichten, sowie an die Asklepiosklinik Parchim für die Bereitstellung von Kuchen für die Kantinenversorgung. Nicht zuletzt möchte sich noch die Abteilung Tischtennis bei den fleißigen Helfern unseres Vereins bedanken, ohne die dieser doch reibungslose Ablauf nicht möglich gewesen wäre.
Reiner Marckwardt |
![]() |